Frühlingsblüher pflanzen
24.10.24
Ab September ist es Zeit, an den Frühling zu denken − auch wenn dieser noch in weiter Ferne liegt. Der Herbst bietet die optimale Gelegenheit, Blumenziebeln in die Erde zu setzen. Der Boden ist noch angenehm warm, sodass die Zwiebeln vor dem kalten Winter gut anwachsen können.
Bäume, Stauden, Sträucher und viele weitere Pflanzen zählen zu den mehrjährigen Vertretern ihrer Sorten. Eine weitere Gruppe, die uns jedes Jahr aufs Neue verzaubert sind allerdings auch die Frühlingsblüher! Diese kleinen Naturwunder, meist Zwiebel- oder Knollenpflanzen, haben eine einzigartige Überlebensstrategie entwickelt. Sie speichern Nährstoffe in ihren unterirdischen Organen (Zwiebeln und Knollen) und können so längere Ruhephasen mühelos überstehen. Diese faszinierende Anpassung unterscheidet sie grundlegend von anderen Pflanzen und macht sie zu echten Überlebenskünstlern.
Frühlingsblüher sind ein Muss in jedem Garten und auch auf dem Balkon ein echter Hingucker. In Schalen oder Kübeln gepflanzt, kommen sie wunderbar zur Geltung. Besonders schön wirken sie in Gruppen. Ein ganzes Blütenmeer wirkt schließlich imposanter als weit auseinanderstehende Einzelblüten. Mit der Zeit verbreiten (verwildern) sich die verschiedenen Sorten dann ganz von allein und es können sich imposanten Blütenteppiche bilden. Blumenzwiebeln sind also eine Investition, die sich lohnt und das nicht nur aus optischen Gründen. Viele der Frühblüher öffnen bereits ab Februar ihre Blüten und bieten beispielsweise nektarsuchenden Hummelköniginnen die erste Nahrung.
Verwildern was heißt das?
Viele Blumenzwiebeln eignen sich zur Verwilderung, das bedeutet, dass sie sich im Laufe der Zeit eigenständig ausbreiten.
Ein entscheidender Faktor für das Verwildern von Zwiebeln ist die Beachtung der bevorzugten Standortbedingungen. Dazu zählen z.B. die Bodenbeschaffenheit, der Feuchtigkeits- und Lichtbedarf.
Krokusse
Crocus
Krokusse machen sich gut auf Rasenflächen oder unter Gehölzen. Hier pflanzt Du sie am besten in großen Gruppen und machst im Frühling mit dem Rasenmäher einen Bogen darum.
Narzissen
Narcissus
Die klassischen gelben Osterglocken sind allseits bekannt. Doch die Welt der Narzissen hält sehr viele bezaubernde Sorten bereit. Ob in Weiß, Gelb oder Orange, die Wahl liegt bei dir.
Traubenhyazinthe
Muscari
Diese zauberhaften Blüten, die sich in den unterschiedlichsten Blautönen präsentieren, faszinieren nicht nur mit ihrer Form, sondern auch mit ihrer intensiven Farbe. In der frühen Jahreszeit dienen sie zudem Bienen und anderen Insekten als wertvolle Nahrungsquelle.