Gartencenter Kremer. Die Naturtalente | Urlaub im eigenen Garten

Urlaub im eigenen Garten


08.05.25

Ein Spaziergang durch Olivenhaine, der Blick auf fast leuchtende Bougainvilleen oder der erste Morgenkaffee unter einer üppig blühenden Pergola – Momente wie diese lassen uns den Alltag vergessen und die Seele zur Ruhe kommen. Doch um in diese Atmosphäre einzutauchen, musst Du nicht unbedingt weit reisen. Mit der richtigen Pflanzenwahl und einer durchdachter Gartengestaltung kannst Du dir das mediterrane Lebensgefühl direkt nach Hause holen.

Mit Licht und Wärme spielen

Mediterrane Gärten strahlen eine besondere Gelassenheit aus. Das Geheimnis ihres Charmes liegt in der richtigen Kombination aus Stein, Terrakotta, üppiger Vegetation und warmen Farben. Besonders wichtig ist jedoch der Standort:

Die meisten mediterranen Pflanzen lieben sonnige, geschützte Plätze, die sich in der Sommerhitze aufwärmen und diese Wärme auch in kühleren Nächten speichern. Eine nach Süden oder Südwesten ausgerichtete Mauer kann dabei als natürlicher Wärmespeicher dienen, ebenso wie mit hellem Kies oder Naturstein belegte Flächen, die Licht reflektieren und für ein mildes Mikroklima sorgen.

Gerade in Zeiten, in denen die Sommer immer heißer und trockener werden und langanhaltender Niederschlag zunehmend seltener ist, lohnt es sich, auf Pflanzen zu setzen, die mit Hitze und Trockenheit gut zurechtkommen. Mediterrane Gewächse sind wahre Überlebenskünstler, die sich an warme und trockene Bedingungen perfekt angepasst haben. Tiefwurzelnde Gehölze, hitzetolerante Blütenpflanzen und wassersparende Gestaltungselemente helfen, den Garten auch in warmen Sommern grün und lebendig zu halten.

Pflanzen, die den Süden nach Hause holen

Kübelpflanzen

Viele Pflanzen aus dem Mittelmeerraum sind nicht winterhart, können aber problemlos in Kübeln kultiviert und im Winter geschützt untergebracht werden. Sie verwandeln Terrassen und Balkone in mediterrane Oasen, blühen üppig und versprühen das unvergleichliche Flair südlicher Gefilde.

Olivenbaum: Kaum eine Pflanze verkörpert das mediterrane Lebensgefühl so sehr wie der knorrige Olivenbaum. In einem großen Kübel auf der Terrasse wird er zum stilvollen Hingucker.

Oleander: Seine leuchtenden Blüten in Rosa, Weiß oder Rot setzen markante Akzente. Er liebt Sonne und muss im Winter frostfrei überwintern.

Bougainvillea: Ein Feuerwerk aus intensiven Farben. Die farbigen Hochblätter strahlen in Violett, Pink oder Orange und erinnern sofort an Urlaubsorte am Mittelmeer.

Zitruspflanzen: Zitronen, Orangen und Mandarinen verströmen nicht nur mediterranes Flair, sondern auch einen unwiderstehlichen Duft. Sie brauchen einen hellen, frostfreien Platz zum Überwintern.

Wandelröschen: Diese farbenfrohe Blühpflanze wechselt ihre Blütenfarbe und ist ein Magnet für Schmetterlinge und Bienen.

Urlaubsflair das ganze Jahr – Winterharte Mediterrane Pflanzen

Wer sich das südliche Lebensgefühl in den Garten holen möchte, ohne im Winter große Schutzmaßnahmen ergreifen zu müssen, kann auf winterharte Alternativen setzen. Viele mediterrane Pflanzen überstehen auch frostige Temperaturen, wenn sie etwas Schutz durch ein Vlies erhalten.

Hanfpalme: Eine der wenigen Palmen, die auch Minusgrade übersteht. Sie bringt sofort exotisches Flair in den Garten.

Rosmarin: Diese robuste Rosmarinsorte kann mit leichtem Schutz im Freien überwintern und verströmt das ganze Jahr über mediterranen Duft.

Echter Lavendel: Die lila Blütenbüsche ziehen Bienen und Schmetterlinge magisch an.

Lorbeer: Ein Klassiker der mediterranen Küche, der sich auch bei uns mit etwas Winterschutz wohlfühlt.

Mediterrane Kletterpflanzen als natürliche Schattenspender

Die Sonne ist der größte Verbündete eines mediterranen Gartens – aber an heißen Sommertagen wird ein kühler Rückzugsort besonders geschätzt. Ein mit Wein bewachsenes Pergoladach oder ein von Blauregen umranktes Rankgitter verwandelt eine Terrasse in eine schattige Wohlfühloase. Die Pflanzen brauchen ein paar Jahre, um ihre volle Pracht zu entfalten, doch dann belohnen sie mit tief hängenden, duftenden Blütentrauben oder üppigem Laub, das im Sommer Schatten spendet.

Blauregen: Diese beeindruckende Kletterpflanze verzaubert mit ihren langen, hängenden Blütentrauben in zarten Blau- und Lilatönen und verströmt einen intensiven Duft.

Wilder Wein: Ideal zur Begrünung von Fassaden und Pergolen. Er wächst schnell und kleidet Mauern im Herbst in leuchtendes Rot.


weitere Angebote