Gartencenter Kremer. Die Naturtalente | Farbenrausch für Beet und Balkon

Farbenrausch für Beet und Balkon


08.05.25

Ob üppige Blütenkaskaden auf dem Balkon, farbenfrohe Staudenbeete im Garten oder zarte Blütenpolster im Halbschatten – die Vielfalt an Beet- und Balkonpflanzen ist schier endlos! Sie bringen nicht nur leuchtende Farben in unsere Außenbereiche, sondern verzaubern mit ihren Düften, ziehen Bienen und Schmetterlinge an und verwandeln selbst kleine Ecken in farbenfrohe Rückzugsorte.

Das Beste daran: Für jeden Standort gibt es die passenden Pflanzen! Ob in der prallen Sonne, im lichten Halbschatten oder im schattigen Bereich – mit der richtigen Auswahl blüht dein Garten oder Balkon von Frühling bis in den späten Herbst hinein. Und wer wenig Platz hat, setzt auf hängende Varianten wie Blumenampeln oder rankende Pflanzen, die in die Höhe wachsen.

Der richtige Standort:

Sonnig

Hier fühlen sich echte Sonnenanbeter wohl, schließlich scheint die Sonne täglich mindestens 6 volle Stunden.

Halbschattig

Hier fühlen sich sehr viele Pflanzen wohl. Die Sonne spendet ihnen am Vormittag ca. 4 bis 6 Stunden Licht und wandert anschließend weiter, sodass die Pflanzen nachmittags im kühleren Schatten liegen.

Schattig

Hier gelangt die Sonne den Tag über kaum hin. Allerdings heißt das nicht, dass an solchen Orten nichts wächst. Unter Bäumen und auf der Nordseite von Häusern fühlen sich z. B. Farne, Efeu, Begonien und das fleißige Lieschen wohl.

Gartencenter Kremer. Die Naturtalente | Farbenrausch für Beet und Balkon

Gib deinen Pflanzen ein gemütliches Zuhause!

Das Bepflanzen von Töpfen, Kästen und Kübeln muss gar nicht kompliziert sein – mit ein paar einfachen Tipps wird dein Balkon oder deine Terrasse im Handumdrehen zum blühenden Highlight! Deine Pflanzen werden sich wohlfühlen, richtig durchstarten und dich mit ihrer Farbenpracht begeistern!

·       Achte beim Kauf des Topfes auf die richtige Größe:

 Zwischen Wurzel und Topfrand sollten 2 bis 3 cm Platz sein. 

·        Verwende einen Topf mit Abflussloch:

Staut sich das Wasser im Topf, stehen die Wurzeln im Wasser und beginnen zu faulen.

·        Verwende qualitativ hochwertige Erde

Minderwertige Erde versorgt Deine Pflanzen nicht mit ausreichend Nährstoffen, zudem speichert sie Wasser schlechter.

·        Fülle die Erde nicht direkt in den Kübel:

Vermeide Staunässe, indem Du eine Drainageschicht verwendest

Gartencenter Kremer. Die Naturtalente | Farbenrausch für Beet und Balkon

Schicht für Schicht

Das korrekte Befüllen eines Topfes ist sehr wichtig. Indem Du dies gleich zu Beginn richtig machst, erspart Du dir später eine ganze Menge Ärger und Frust.

·        Unten in den Topf füllst Du bodendeckend die Drainageschicht (z. B. Kies oder Blähton). Sie sollte ca. 1/5 des Topfes ausmachen. Bei größeren oder besonders tiefen Gefäßen kann es auch 1/3 sein.

·        Nun folgt das Gartenvlies. Schneide es Dir zurecht und lege es auf die Drainageschicht. Es soll nicht bündig zum Rand enden. Am besten reicht das Vlies bis zu Oberkante der später eingefüllten Erde.

·        Zum Schluss füllst Du qualitativ hochwertige Erde auf das Vlies. Achte beim Befüllen des Topfes dabei, dass nach oben hin noch ein wenig Platz bleibt. So kannst Du später nach Belieben mulchen und es bleibt genug Platz zum Gießen.

Gartencenter Kremer. Die Naturtalente | Farbenrausch für Beet und Balkon

weitere Angebote