
Fabian Paesch
29.04.21
Vielleicht habt Ihr Fabian schon mal persönlich bei uns in Gummersbach getroeffen. Hier stellt er sich und seine Aufgaben bei Kremer gerne vor.
Ich dachte immer, ich und Garten passen nicht zusammen.
Eigentlich wollte ich mit einem TeilzeitJob im Gartencenter nur ein paar Monate nach meinem Schulüberbrücken. Die Arbeitsdas Team und der Arbeitsplatz an sich, hat mir dann aber so gut gefallen, dass ich nicht lange nachdenken musste, als ich gefragt wurde, ob ich nicht bleiben und eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann beginnen wolle.
2019 habe ich die Ausbildung begonnen, kaufmännische Inhalte haben mich schon lange interessiert und was soll ich sagen, inzwischen ist mir auch ein grüner Daumen gewachsen. Vor meiner Ausbildung hatte ich tatsächlich nur künstliche Zimmerpflanzen. Alle anderen sind regelmäßig eingegangen. Heute überleben bei mir auch echte Pflanzen. Man muss halt einfach nur wissen, wie man damit umgehen muss, dann machen Zimmerpflanzen auch Spaß.
Die schulischen Ausbildungsinhalte haben einen kaufmännischen Schwerpunkt, aber während der prakti-schen Arbeit im Gartencenter lerne ich von meinen Kollegen ganz viel über Pflanzen. Ebenfalls sehr hilfreich ist eine Mappe mit gebündeltem Pflanzenwissen, die in unserem Aufenthaltsraum liegt. Da schaue ich immer gerne rein. Alle drei Monate komme ich in eine neue Abteilung. Ich habe in der Abteilung Deko/Saison angefangen, bin dann ins Lager und danach zum Gartenzubehör und Pflanzen.


Der Kassenbereich, bei uns nennt sich die Abteilung "Info", ist sowas wie das Herz des Gartencenters.
An der Kasse hatte ich ja als Teilzeitkraft angefangen, habe aber als Auszubildender nochmal einen ganz anderen Eindruck in die Zusammenhänge bekommen. Der Kassenbereich, bei uns nennt sich die Abteilung "Info", ist sowas wie das Herz des Gartencenters. Hier läuft alles zusammen. Gerade bin ich wieder in der Deko-Abteilung unterwegs.
Am Ende meiner Ausbildung darf ich mir dann eine Abteilung aussuchen, in der ich arbeiten will. Ich schwanke zurzeit noch zwischen Info – hier sind vor allem kaufmännische Fähigkeiten wie abrechnen und buchen g-fragt – und der Deko-Abteilung, meinem persönlichen Steckenpferd.
Dekorieren gehört auf jeden Fall zu meinen Lieblings-tätigkeiten. Auch Zuhause arrangiere ich alles immer wieder neu. Die Hierarchien in den Teams sind flach und Eigeninitiative wird unterstützt. Ich kann also auch mal selbst einen Aufbau machen, mich ausprobieren.
Nachdem mich die Teamleitung in eine Abteilung eingearbeitet hat, arbeite ich relativ selbstständig. Ich weiß was im Tagesablauf zu tun ist und kann mir das selbst einteilen. Zusätzlich zu meinen Aufgaben in der Abteilung habe ich noch die Betreuung des Online-Shops übernommen und in der Filialübergreifenden Nachhaltigkeitsgruppe bin ich auch aktiv. Hier überlegen wir gemeinsam, wie wir die Abläufe im Gartencenter nachhaltiger gestalten können. Weniger Müll, weniger Energieverbrauch, spannende Themen also.
Teambildung wird bei Kremer groß geschrieben.
Neben der schulischen Ausbildung an zwei Tagen in der Woche, bietet mein Arbeitgeber alle drei Monate eine interne Schulung mit richtig spannenden Inhalten im Mutterhaus in Lennestadt an. Die Schulung zum Thema Marketing war wirklich interessant und zum Thema Geschäftsentwicklung und Aufbau von Filialen hat der Chef, Alexander Kremer, eine Schulung mit Insider-Wissen gegeben.
Als ich meine Ausbildung begann, waren wir im Unternehmen über alle Lehrjahre verteilt 14 Auszubildende, mit denen wir ganz am Anfang alle zusammen auf Azubifahrt in Marburg waren. Beim Besuch im botanischen Garten und vor allem danach im Kletterwald hatten wir die Gelegenheit uns besser kennenlernen.
Teambildung wird bei Kremer großgeschrieben. Dahinter steht die Überzeugung, dass Arbeit Spaß machen darf und dazu gehört ein Team, das gerne zusammenarbeitet. Neue Teammitglieder werden übrigens immer wieder gesucht.
Also, wenn Du auf der Suche nach einem coolen Ausbildungsplatz bist, melde Dich in einer der Filialen. Sprich ruhig die Mitarbeiter vor Ort darauf an. Vielleicht arbeiten wir ja bald zusammen. Würde mich freuen.
Euer Fabian Paesch