
Nadine Troschka
30.03.21
Ich habe den besten Arbeitsplatz den ich mir vorstellen kann. Den ganzen Tag bin ich an der frischen Luft und trotzdem im Trockenen, im Sommer geht immer ein leichtes Lüftchen und im Winter ziehe ich mich halt ein bisschen wärmer an.
Ursprünglich wollte ich mal mit Tieren arbeiten, in einer Zoohandlung. Aber ich bin echt froh, dass ich mich damals dann doch für die Arbeit mit Pflanzen entschieden habe. Die Liebe zu Pflanzen liegt bei mir auch irgendwie im Blut. Mein Vater ist leidenschaftlicher Blumen- und Zierpflanzengärtner. Als Kind durfte ich immer ein zwei Quadratmeter großes Beet in seinem Garten bestellen. Ich erinnere mich, dass darin Primeln, Tulpen und Sonnenhut gewachsen sind.
Die Liebe zu Tieren habe ich in meine Freizeit verlegt. Auf meinem kleinen Balkon leben Freddy und Paula, zwei süße Kaninchen. Die dürfen sich hier frei bewegen. In meinen Balkonkästen wachsen deshalb auch keine Blumen. Der Platz darin ist für Kräuter und Salate als Kaninchenfutter reserviert. Gut, dass mein Mann die Kaninchen genauso sehr liebt wie ich.

Seit der Ausbildung ein Natur-Talent
Aber zurück zu meiner Arbeitsstelle. In meiner Ausbildung habe ich alle Bereiche des Gartencenters einmal durchlaufen, um die Zusammenhänge und Abläufe richtig gut kennenzulernen. Da ich hier in Remscheid die allererste Mitarbeiterin war, wurde ich zunächst drei Monate lang in Gummersbach von meinen Kollegen eingearbeitet, bis auch hier alle Stellen besetzt waren.
Inzwischen bin ich seit vier Jahren dauerhaft in der Abteilung Beet- und Balkon eingesetzt. Hier bin ich sehr glücklich. Ich betreue den Staudenbereich, speziell den Bereich der Kleinstauden, der Wasserpflanzen und im Herbst noch die Grabgestecke. Für diese Bereiche bin ich selbst verantwortlich. Ich achte darauf, dass immer genügend Ware auf den Tischen ist, dass sie ansehnlich präsentiert wird und sorge auch selbstständig für Nachschub.



Die Arbeit im Staudenbereich wird mir nie langweilig!
Das Sortiment verändert sich ständig im Jahresverlauf und es gibt immer etwas Neues zu lernen. In meinem Team fühle ich mich rundum wohl. Weil wir alle zusammen anpacken, macht die Arbeit einfach Spaß. Außerdem haben wir natürlich die besten Kunden. Kundenbetreuung ist ein wichtiger Teil meiner Arbeit.
Am häufigsten werde ich gefragt, ob eine Staude winterfest ist oder nicht. Ist bei unseren Wintern eine berechtigte Frage. Auch der Wunsch nach einem Beet in dem immer etwas blüht wird oft geäußert. Mein Tipp:
Wenn Ihr winterharte Stauden sucht, die lange blühen kann ich Euch diese fünf Schätzchen wärmstens empfehlen. Kleines Extra: Die fünf winterharten Dauerblüher sind zudem auch noch bienenfreundlich.
1. Katzenminze (Nepeta) blüht von Juni und nach einem kräftigen Rückschnitt bis in den Oktober hinein.
2. Schafgarbe (Achillea) blüht von Juni bis September.
3. Die Prachtkerze (Gaura lindheimeri) blüht von Juli bis Oktober.
4. Die Duftnessel (Agastache) blüht ebenfalls von Juli bis Oktober und duftet dabei ganz wunderbar.
5. Auch Lavendel (Lavandula angustifolia) hat eine lange Blühzeit (Juni – August) und sieht mit seinen silbergrauen Blättern auch ohne Blüten wunderschön aus.
Teil des Nachhaltigkeitsteams
Mit den Jahren konnte ich immer mehr Verantwortung auch in anderen Bereichen übernehmen. Seit kurzem bin ich zum Beispiel im Team Nachhaltigkeit. Wir kommen aus verschiedenen Abteilungen und machen uns Gedanken darüber, wie wir die Abläufe im Gartencenter nachhaltiger gestalten können. Nachhaltige Energiequellen, wiederverwendbare Topfpaletten, recyclefähige Töpfe, insgesamt weniger Ressourcenverbrauch. Themen, die mich auch im privaten Bereich sehr interessieren. Sollte ich irgendwann mal einen eigenen Garten habe möchte ich den auf jeden Fall möglichst nachhaltig gestalten.
Eure Nadine Troschka