Nachhaltige Kremer Filialen & Betriebsabläufe
Unsere Filialen sind mit intelligenter Klima-Steuerung, Fußbodenheizung und Ebbe-Flutanlagen für Pflanzentische ausgestattet. Darüber hinaus bewässern wir ausschließlich mit Regen- und Brunnenwasser. Dadurch sparen wir über 100.000 kg CO2 Ausstoß und 10,3 Mio. L Trinkwasser jährlich.
Durch unseren regionalen Einkauf und kurze Lieferwege sparen wir ca. 50.000 kg CO2 Ausstoß jährlich.
Müll vermeiden.
Wir passen stetig unser Verpackungsmaterial an, um Plastik-Müll zu reduzieren. So verzichten wir seit 2020 auf Geschenkfolie und Kunststoffbänder an der Einpackstation für Geschenke, haben Kunststoff-Tüten aus dem Angebot entfernt und animieren darüber hinaus, Geschenke unverpackt zu lassen. Denn gerade Sträuße und Blumen sind doch von Natur aus wunderschön.
Wir verzichten seit 2020 auf herkömmliches Thermo-Papier und nutzen zertifiziertes Öko-Papier für unsere Kassenbons.
Elektromobilität.
Unser Naturgartencenter Lennestadt verfügt seit 2020 über ein elektrisches Firmen-Fahrzeug, das von allen Natur-Talenten für dienstliche Fahrten genutzt werden kann.
Außerdem verfügt die Filiale über 2 E-Ladesäulen, an denen unsere K+ Kunden ihre Fahrzeuge gratis während des Einkaufs aufladen können. Lennestadt verfügt außerdem über eine Aufladestation für E-Bikes.
Mülltrennung.
Natürlich wird bei uns strengstens auf Mülltrennung geachtet, damit diese Wertstoffe recycelt werden können.
Pflanzen- und Bio-Abfälle werden den Kompostwerken übergeben, die u.a. daraus wertvolle Gartenerden und Humus herstellen.
Wir setzen schon seit Jahren auf Pfand- und Tauschsysteme, auch im Bereich der Pflanzenlogistik und sparen dadurch über 150.000 kg CO2 Ausstoß jährlich.
Ressourcenschonende Abläufe.
Wir versuchen bspw. möglichst wenig zu drucken und stattdessen auf unser Intranet (ein eigens prorgammiertes Kommunikationstool für alle Mitarbeiter) zu setzen.
Zur Filialübergreifenden, persönlichen Kommunikation nutzen wir Videokonferenzen, um Fahrtwege zu sparen. Bei Präsenztreffen bilden wir Fahrgemeinschaften.
Außerdem sind bis Ende 2021 alle Filialen auf Ökostrom-Verträge umgestellt.
Unsere Ziele für 2025.
Spätestens in 2025, werden alle Filialen mit E-Ladestationen für Autos und Fahrräder ausgestattet sein.
Wir möchten es bis hierhin geschafft haben, komplett auf digitale Kassenbons umgestiegen zu sein.
Unsere Ziele für 2030.
Im Jahr 2030 soll unsere Verwaltung dank eines neuen Wirtschaftssystems effizienter und ressourcensparender als papierloses Büro arbeiten.
Außerdem soll spätestens in diesem Jahr die gesamte Firmenfahrzeug-Flotte auf Elektro umgestellt sein.