
Tradition trifft Moderne
16.08.24
Ikebana, die traditionelle japanische Kunst des Blumenarrangierens, ist weit mehr als nur das Zusammenstellen von Blüten.
Die Kunst Geschichten mit Blumen zu erzählen
Es ist eine eigenständige Kunstform, die Stillleben aus Zweigen, Blumen und besonderen Gefäßen erschafft, indem sie eine sehr bewusste Steckweise verwendet. Jedes Arrangement erzählt eine Geschichte und bringt die Bewegungslinien der Pflanzen perfekt zur Geltung.
Diese altehrwürdige Technik, die Achtsamkeit und Kreativität vereint, fasziniert immer mehr Menschen und erlangt daher auch bei uns in abgewandelter Form immer mehr Beachtung. Ein unverzichtbares Utensil ist der sogenannte Steckigel, oder „Kenzan“. Diese praktischen Hilfsmittel, ausgestattet mit Messingnadeln, erleichtern dir das Arrangieren, indem sie die einzelnen Blüten und Zweige stabil halten.
Die Verwendung eröffnet unzählige kreative Möglichkeiten. Du kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen und besondere Gefäße wie Schalen, Teller oder Vasen verwenden, um deinen Arrangements eine einzigartige Note zu verleihen. Ob minimalistisch oder üppig – jedes Arrangement erzählt deine ganz persönliche Geschichte.

Blumengestecke selber machen mit Kenzan
Material:
· Gefäß nach Wahl
· Kenzan
· Blumenschere
· Scharfes Messer
· Schnittblumen nach Wahl
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Gefäß auswählen: Wähle ein Gefäß, das dir gut gefällt. Ob Schale, Vase oder Müslischale – alles ist erlaubt.
Kenzan auswählen: Kenzans gibt es in verschiedenen Größen. Wähle die passende Größe, je nachdem, wie viele Blumen Du verwenden möchtest.
Gefäß mit Wasser füllen: Damit die Blumen später mit Wasser versorgt sind, gieße etwas Wasser in dein Gefäß.
Schnittblumen vorbereiten: Schneide die Blumen auf unterschiedliche Längen zu, damit dein Gesteck später verschiedene Höhen aufweist.
Blumen sortieren: Lege die vorbereiteten Blumen sortiert und griffbereit auf deine Arbeitsfläche.
Blumen in den Kenzan stecken: Stecke die Blumenstiele in die Nägel des Kenzans. So entsteht dein individuelles Blumengesteck.
Kenzan in das Gefäß stellen: Im letzten Schritt stellst du den Kenzan ins Wasser. Je nach Art des Gefäßes kannst Du den Steckigel auch schon früher hineinstellen, manchmal kann es jedoch praktischer sein, dies zum Schluss zu tun.


weitere Angebote
-
Die Tulpe
-
Kirschzweige
Prunus serrulata2.99 -
Forsythie
Forsythia2.99 -
Tulpen
Tulipa4.99 -
Rosenbund
Rosaab 4.99 -
Heidelbeerbund
Vaccinium1.992.99 -
Ranunkel
Ranunculus asiaticus -
Tulpen
Tulipa4.99 -
Nelken
Dianthus -
Tulpen
Tulipa4.99 -
Strandflieder
Statize -
Eukalyptus
Eukalyptus -
Rose
Rosa -
Tulpen
Tulipa4.99 -
Strandflieder
Limonium -
Wachsblume
Chamelaucium -
Lilien
Lilium -
Kenzan
Steckigelab 14.99 -
Edel-Nelke
Dianthus -
Eukalyptus
Eukalyptus -
Nadelkissen
Leucospermum cordifolium -
Freesien
Fresia -
Freesien
Fresia -
Eukalyptus
Eukalyptus -
Sterndolden
Astrantia -
Rosenbund
Rosaab 4.99 -
Bouvardien
Bouvardia -
Gerbera
Gerbera -
Strandflieder
Limonium -
Schleierkraut
Gypsophila -
Chrysantheme
Chrysanthemum -
Distel
Eryngium -
Lisianthus
Lisianthus -
Kängurublume
Anigozanthos flavidus -
Nelke
Dianthus -
Rose
Rosa -
Chrysantheme
Chrysanthemum -
Gerbera
Gerbera -
Kängurublume
Anigozanthos flavidus -
Nelken
Dianthus -
Nelken
Dianthus -
Chrysantheme
Chrysanthemum -
Lilien
Lilium -
Lilien
Lilium -
Chrysantheme
Chrysanthemum -
Rosenbund
Rosaab 4.99 -
Rosenbund
Rosaab 4.99 -
Chrysanthemen
Chrysanthemum -
Rosen
Rosaab 4.99 -
Gerbera
Gerbera -
Gerbera
Gerbera -
Gerbera
Gerbera -
Calla
Zantedeschia -
Bartnelke
Dianthus barbatus -
Tulpen Bund
Tulipa4.99 -
Rosenstrauß
in rot29.99 -
Rosenstrauß
in versch. Farben19.99 -
Topfrose
Rosa9.99