
Ostereierfärben mit Naturmaterialien
27.03.23
Wir gehen immer einen Schritt weiter auf die Natur zu. Deswegen verzichten wir auch auf chemische Eier-Farben aus dem Supermarkt. Die Natur bietet uns alles, was wir brauchen. Naturfarben kannst Du z. B. ganz einfach selbst mit Zwiebelschalen, Brennnesseln oder Roter Beete herstellen. Wir zeigen Dir, wie.
Was färbt wie:
Grün: Spinat, Petersilie, Giersch oder Brennnessel
Blau: Rotkraut oder Heidelbeeren
Gelb/Orange: Kurkuma, Kaffee oder Zwiebelschalen der Speisezwiebel
Rot: Rote Bete, Zwiebelschalen von roten Zwiebeln, Holundersaft
Block error: "Division by zero" in block type: "gallery"
Du benötigst:
- hartgekochte Eier
- einen alten Topf
- Löffel/Schöpfkelle
- ca. 3 Tassen frische Zutaten
- etwas Essig
Für Muster:
- Nylonstrümpfe
- Kleine Blüten und Blätter
- Band oder Gummis
- Zitronensaft
Anleitung:
Zuerst musst du aus den jeweiligen frischen Zutaten einen Sud herstellen. Dafür kochst du alles in Wasser und lässt es ca. 45 Minuten ziehen. Anschließend filterst Du den Sud. Ein Schuss Essig erhöht die Kraft und Brillanz der Farben. Nun legst Du die Eier in den Sud. Wie lange, bleibt Dir überlassen. Lege sie anschließend zum trocknen an die Seite.
Mit einem kleinen Trick kannst Du die Eier noch mit Mustern nach Wahl verzieren. Benutze dazu einfach Zitronensaft oder Essig und ätze mit einem Wattestäbchen die oberen Farbschichten ab. Klingt gefährlich, ist es aber nicht und das Ergebnis lässt sich sehen.
Tipp: Eier, die vorher hartgekocht wurden und noch heiß sind, nehmen die Farbe besser auf als kalte.

Natürliche Muster
Suche Dir verschiedene kleine Blätter und Blüten aus dem Garten zusammen. Befeuchte diese einseitig leicht mit Wasser und drücke das Blatt vorsichtig auf die Eierschale des gekochten Eis. Ist das Blatt befestigt, steckst du das Ei in einen alten Nylonstrumpf und verknotest diesen mit einem Gummi oder Band, sodass sich das Blatt nicht von der Eierschale lösen kann. Nun legst Du es in den Sud und wartest ab, bis es die gewünschte Farbe angenommen hat. Ist alles getrocknet entfernst du den Strumpf und das Blatt. Kleine Unebenheiten kannst du vorsichtig mit Essig oder Zitronensaft verschönern.
Tipp:
Reibe die Eier nach dem Trocknen mit etwas Speiseöl ein, so bekommen sie einen schönen Glanz.
weitere Angebote
-
Hornveilchen
Viola cornuta0.69 -
Hornveilchen
Viola cornuta0.69 -
Hornveilchen
Viola cornuta0.69 -
Hornveilchen
Viola cornuta0.69 -
Hornveilchen
Viola cornuta0.69 -
Narzisse
Narcissus1.79 -
Stiefmütterchen
Viola F10.69 -
Stiefmütterchen
Viola F10.69 -
Stiefmütterchen
Viola F10.69 -
Ranunkel
Ranunculus asiaticus2.99 -
Stiefmütterchen
Viola F10.69 -
Stiefmütterchen
Viola F10.69 -
Stiefmütterchen
Viola F10.69 -
Moossteinbrech
Saxifragaab 1.99 -
Schleifenblume
Iberisab 2.99 -
Moossteinbrech
Saxifragaab 1.99 -
Grasnelke
Armeria -
Gänsekresse
Arabisab 1.99 -
Stielprimel
Primula elatiorab 1.99 -
Stielprimel
Primula elatior -
Schlüsselblume
Primula verisab 2.49 -
Gemswurz
Doronicum orientale -
Glockenblume
Campanula -
Ranunkel
Ranunculus asiaticusab 2.99 -
Ranunkel
Ranunculus asiaticus -
Ranunkel
Ranunculus asiaticus -
Ranunkel
Ranunculus asiaticus -
Narzissen – Zeichen des Neubeginns
-
Hornveilchen Ampel
Viola cornuta -
Margeritenbusch
Argyranthemum frutescens5.997.99 -
Ginster
Genista cytisus7.999.99 -
Bergenie
Bergenia -
Nelke Oscar
Dianthus caryophyllusab 2.49 -
Nelke Oscar
Dianthus caryophyllusab 2.49 -
Nelke Oscar
Dianthus caryophyllusab 2.49 -
Nelke Oscar
Dianthus caryophyllusab 2.49