![Gartencenter Kremer. Die Naturtalente | Die Tulpe](https://kremer-naturtalente.de/media/pages/themen/schnittblumen/die-tulpe/74edd27e57-1674560407/stocksy-txpa45bb7867ta300-large-4569551-w1080-1200x650-crop.jpg)
Die Tulpe
24.01.23
Wo kommt die Tulpe eigentlich her?
Sie stammt aus Mittel- und Zentralasien. Damit hättest Du bestimmt nicht gerechnet, oder? Schließlich ist nichts prägender als die Tulpenfelder in den Niederlanden. Tatsächlich stammen über 80 % aller verkauften Tulpen aus holländischen Züchtungen. Im 17. Jahrhundert war die Pflanze so beliebt, dass eine „Tulpomanie“ ausbrach. Die Preise auf den Märkten erzielten exorbitante Preise.
Heute erfreuen sich Tulpen wieder einer immer größeren Beliebtheit. Auch zum Valentinstag sind sie ideale Geschenke. Ähnlich wie die Rose, galt eine wildwachsende Tulpe als Liebesbeweis.
Mit frischen Tulpen zieht direkt gute Laune und Frühlingsgefühl mit ins Haus. Es gibt sie in vielen schönen Farben und Sorten. Wusstest Du schon, dass Tulpen selbst in der Vase noch weiterwachsen? Achtet mal drauf, das ist echt faszinierend.
Tipp: Wenn du möchtest, dass die Stiele der Tulpen nicht weiterwachsen, kannst du die Pflanze nach dem Kauf, direkt unter der Blüte mit einer Stecknadel durchstechen. Auf diese Weise nimmt sie weniger Wasser auf und wächst und welkt nicht so schnell.
Tulpen in der Vase:
- Schneide Tulpen immer an, bevor du sie in die Vase stellst. Das gilt übrigens für alle Schnittblumen.
- Benutze dafür ein scharfes Messer und schneide die Stile schräg an.
- Tausche das Wasser der Vase nie komplett aus. Füll es lediglich auf.
- Stelle Deine Tulpen nicht zu warm, sonst verblühen sie schneller.